Geschossflächenzahl (GFZ)

Die Geschossflächenzahl (GFZ) wird berechnet, indem die gesamte Geschossfläche eines Gebäudes durch die Grundfläche des Grundstücks geteilt wird. Die Formel lautet: GFZ = Geschossfläche / Grundstücksfläche Beispielberechnung: Setzt man diese Werte in die Formel ein, ergibt sich: GFZ = 200 m² / 400 m² = 0,5 Das bedeutet, dass die Geschossfläche in diesem Beispiel die … Weiterlesen

Digitaler Hausbau – Möglichkeiten, Quellen und wertvolle Tipps

digitale Planung

Der Hausbau lässt sich heute in vielen Bereichen digitalisieren. Hier sind die wichtigsten Schritte, die bereits in digitalisierter Form möglich sind: 1. Planung 2. Entwurf 3. Bauvorbereitung 4. Bauausführung Eine detaillierte Übersicht der digitalisierten Phasen finden Sie in der folgenden Grafik:

Nachhaltige Baumaterialien:

Der Trend geht zu umweltfreundlichen Materialien, die sowohl die Umwelt schonen als auch zur Energieeffizienz beitragen. Quelle: Almstad

Wärmepumpen als Heizalternative:

Studien zeigen, dass der Einbau von Wärmepumpen, insbesondere in Kombination mit Photovoltaikanlagen, langfristig zu erheblichen Heizkosteneinsparungen führen kann. Quelle: Welt

Integration erneuerbarer Energien:

Der Einsatz von Photovoltaikanlagen und intelligenten Energiemanagementsystemen wird immer häufiger, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern. Quelle: Almstad

Förderprogramme für nachhaltiges Bauen!

Ab 2025 treten Änderungen für Immobilienbesitzer in Kraft, die energieeffizientes Bauen und die Reduktion von CO₂-Emissionen betreffen. Dazu gehören Reformen des Wohngeldes und mögliche Anpassungen bei der Einspeisevergütung für Solarstrom. Quelle: Bild

Energieeffiziente Sanierungen!

Viele Hausbesitzer haben kürzlich ihre Immobilien energetisch saniert, um Energiekosten zu senken und den Wohnkomfort zu erhöhen. Maßnahmen wie der Austausch von Fenstern und Türen, neue Heizungsanlagen und bessere Dämmung stehen dabei im Fokus. Quelle: Bild